Aber natüüüürlich gibt es die App nur für Android.
Gesagt, getan, hat meine Suche dennoch Erfolg gehabt.
Und zwar mit der App: CALL ME NOW
Was ist "Call Me Now" und wie wird es benutzt?
"Call Me Now" soll dazu dienen, dass man sich in brenzligen Situationen von einer nicht realen Telefonnummer anrufen lässt. Oder es kann auch eine reale Person aus Euren Kontakten sein, dessen Nummer man sich als Fakeanruf anzeigen lässt!
Also bitte keine Nummer wie: Max Mustermann 015233333333 - würde für mich nicht wirklich echt rüber kommen!
UND überzeugt Euch vorher, ob die Nummer nicht zufällig schon vergeben ist!
Nach dem Anlegen des Kontaktes geht Ihr ins Setting und wählt diesen angelegten Kontakt für den "fiktiven Rückruf" aus. Der Settingbutton befindet sich - siehe Bild links - in der Mitte.
In meinem Fall ist es Thomas Hartung 017655369777 - seht die nächsten beiden Bilder! Abspeichern nicht vergessen! In regelmäßigen Abständen werde ich aber kontrollieren, ob diese Nummer inzwischen vergeben ist!
Ich klicke auf die Verknüpfung und vor mir erscheint dann der Telefonhörer. In der Leiste unten habt Ihr 3 Symbole
--->>> siehe 2. Bild
Wenn ich auf das linke Symbol - das typische "Play" Symbol klicke, dann dauert es ca 2 Sekunden, bis ich "angerufen" werde
--->>> siehe 3. Bild
Am Screenshot könnt Ihr erkennen, dass die typischen Symbole wie bei einem "echten Anruf" erscheinen ... Ich kann dann den Anruf beantworten, das Klingeln ist damit beendet und ich rede mit der fiktiven Person am anderen Ende der Leitung. Oder ich klicke gleich auf ignorieren.
Wenn ich auf "beantworten" klicke, erscheint das Bild Nummer 4!
Dann habe ich immer noch die Möglichkeit den Anruf zu beenden oder ich plauder einfach weiter ins Telefon.